Cafissimo Classic Testbericht
Dietmar.Dala, 19. September 2014Die Tchibo Cafissimo Classic ist das zweitgrößte Modell der Tchibo Cafissimo-Kapselmaschinen. Neben Espresso und Lungo gibt sie auch Filterkaffee aus oder Heißwasser für Tee. Die integrierte Dampfdüse soll auch Cappuccino-Fans begeistern. Das alles für 99 Euro. Wie schlägt sich der Alleskönner in der Praxis?
Der Cafissimo Classic ist die ungeteilte Aufmerksamkeit in jeder Küche sicher. Eine erwachsene Maschine, die in ihrer Optik an die klassische Siebträgermaschine im Café gemahnt. Das Testmodell in „noble silver“, sprich: grau-metallic ist farblich zurückhaltend und dürfte so zu allen Ambientes passen. Es gibt die Maschine aber auch in Tiefrot, Schwarz und Aubergine. Das Kapselsystem, der Milchschäumer und nicht zuletzt der Name Tchibo wecken Hoffnung auf einen exzellenten Kaffee.
Design Verarbeitung der Tchibo Cafissimo Classic
Auffällig ist der üppig dimensionierte Metallbügel zum Öffnen des Kapselhalters. Dann finden sich auf der Oberseite gleich fünf unterschiedlich große Tasten und rechts ein großes Drehrad, das mit allerlei Dampfsymbolen beschriftet ist. Schließlich komplettiert die schwenkbare Dampfdüse rechts unten den Profi-Look der Classic.
Das Design der Tchibo Cafissimo Classic
Fünf Bedientasten sind mehr als üblich, aber die Tchibo Cafissimo Classic verfügt über drei Brühstufen: für Espresso, für Lungo bzw. Crema und für Filterkaffee. Das macht bereits drei Tasten. Hinzu kommen die große Einschalttaste und eine ebenfalls etwas größere Wahltaste für Heißwasser oder Dampf. Ausgegeben wird beides über die seitliche Düse, wozu wiederum ein Drehregler benötigt wird.
Der Wassertank der Cafissimo Classic fasst 1,5 Liter. Auf dem Tank thront aber ein filigraner Klappdeckel mit dünnen Kunststoffstegen, der klapprig ist und stört. Anderseits glänzt die Classic mit allerlei Komfortdetails. Eine rote LED meldet zu geringen Füllstand im Wassertank. Die große Auffangschale mit Abtropfgitter verfügt über einen roten Schwimmer, der nach oben steigt, wenn die Schale zu voll ist. Trotz der imposanten Gerätehöhe passen zwischen Abtropfgitter und Getränkeausgabe aber nur Gläser bis 11 cm Höhe, sehr knapp für hohe Latte-Macchiato-Gläser. Für kleine Espressotassen verringert ein aufklappbares Gitter, das magnetisch am Gerät gehalten wird, die Höhe.
Bedienung der Kapselmaschine
Nach dem Einschalten heizt die Tchibo Cafissimo Classic, begleitet vom Blinken der Einschalttaste 75 lange Sekunden hoch. Da gibt es schnellere Kandidaten wie etwa die Krups Melody 3. Das Espressobrühen dauert 17 Sekunden, ein Lungo 40 Sekunden. Das sind sehr gute Werte im Testfeld, keine Maschine ist schneller.
praktische Kapseln von Tschibo
sehr einfache Bedienung
Braucht man Dampf zum Aufschäumen, drückt man die Wahltaste, die dann rot blinkt. Blinken bedeutet Wartezeit, die Classic muss für Dampf etwa 30 Sekunden nachheizen. Dann kann es losgehen: Gefäß mit kalter Milch unter die Düse halten und Drehregler ganz retromäßig aufdrehen. Es ertönt ein furchterregendes Fauchen und nach 20 bis 30 Sekunden bildet sich Milchschaum. Halbwegs feinporig, steht er auch ganz gut, aber es bleibt immer ein großer Rest an flüssiger Milch. Der Düse entströmt nicht nur Dampf, sondern auch etwas Heißwasser. Der Milchschäumer ist bei der de Longhi Citiz deutlich besser, dafür ist die Citiz auch teurer.
Will man nach geschäumte Milch einen Espresso, muss man die Wahltaste erneut drücken, um den Dampfmodus abzuwählen. Jetzt blinkt es weiß. Es folgt eine minutenlange Wartezeit für das Abkühlen auf die geringere Brühtemperatur. Die Bedienung ist also schon etwas hakelig. Doch wer gerne mehrere Optionen und Tasten beim Kaffeemachen hat, dem wird das nichts ausmachen. Ein Tastenfeld für Hightech-Fans bietet übrigens auch die Senseo Twist von Philips.
Geschmack der Cafissimo Classic
Tchibo bietet zwölf Sorten Kaffee und zusätzliche Special Editions an. Drei Filterkaffees, vier Crema und sechs Espressi. Für einen Pott kräftigen Frühstückskaffee ist der „Crema Mild“ zu schwach und dünn, der „Crema vollmundig“ dagegen gerade richtig würzig und aromatisch. Der kräftigste Crema, der „Colombia Andino“ dürfte morgens in einer großen Tasse eher was für Naturburschen sein, er kommt sehr würzig, kräftig und fast etwas bitter. Die Crema ist feinporig, von mittlerer Beständigkeit und nicht besonders dick.
Die Crema ist feinporig, aber nicht allzu dicht
Die Espressosorten unterscheiden sich durch Kraft, Würze und auch im Aroma. Den echt italienischen Geschmack erreichen sie nicht ganz, kommen ihm aber nahe. Im direkten Aromavergleich mit Dolce Gusto (Espresso Intenso) geht der kräftigste Cafissimo Brasil Beleza in Würze und Kraft einen Schritt weiter. Ansonsten liegen die Espressi beider Systeme qualitativ auf gleicher Höhe. Tchibos Cafissimo ist insgesamt einen Hauch würziger, wohl durch kräftigere Röstung, kann aber für sensible Zungen einen Tick bitter rüberkommen. Dolce Gusto schmeckt einen Tick weniger würzig, man ist fast versucht zu sagen, freundlicher.
Stromverbrauch/Kosten
Die Classic zieht beim Aufheizen und Brühen etwa 1050 Watt und gehört damit zu den sparsamen Modellen. Das Nachheizen für Dampf benötigt 30 Sekunden lang etwa 1000 Watt. Der Stand-by zieht fast keinen Strom, nach sieben Minuten erfolgt die Gesamtabschaltung. Mitbewerber wie die Senseo Quadrante lassen sich da bis zu einer halben Stunde Zeit. Die Kapselpreise liegen bei 24 bis 39 Cent. Die Kapseln sind im Laden, über den Webshop und sogar über eine Smartphone-App bestellbar.
Unser Fazit
Unterm Strich macht die gut verarbeitete Cafissimo Classic variantenreichen und feinen Kaffee. Da dürfte für jeden Kaffeetrinker-Typ etwas dabei sein. Die Kapseln sind geschmacklich nicht ganz so exklusiv wie bei Nespresso, aber bequemer zu kaufen und deutlich preiswerter. Durch die vielen Bedienelemente ist die Cafissimo auch ideal für Menschen, die gerne mit Tasten, Hebeln und Knöpfen spielen.